Impressionen von

der Europa-Reise vom 06.-09. Juli 2025 nach Strasbourg (Sitz des EP)
auf Einladung der Berliner Europaabgeordneten Hildegard Bentele (MdEP)

Freundeskreis Europa Berlin e.V.

Liebe Mitglieder und Freunde,
sehr geehrte Damen und Herren,

als Erstes möchten wir uns als Reisegruppe des Freundeskreises Europa Berlin e. V. ganz herzlich bei der Europaabgeordneten Hildegard Bentele für die Einladung nach Strasbourg bedanken.

Es war uns eine Ehre und eine große Freude, die Möglichkeit zu haben, die Arbeit des Europäischen Parlaments aus nächster Nähe zu erleben.  

Nachstehend möchten wir Ihnen unsere Reise nach Strasbourg durch einige Fotos etwas näherbringen. 


Die Reise beginnt in Berlin - Zoologischer Garten ...

  

  
Links: Die Europabrücke (französich: Pont de l'Europe) ist eine Verbindung über den Rhein
zwischen Kehl (D) und Strasbourg (F). Wir übernachteten in Kehl und überquerten die Europa-
brücke nach Strasbourg.
Rechts: Die Allerheiligenkirche wird durch ihre außergewöhnliche Architektur auch die "Perle"
von Strasbourg genannt.
 

  
Der Janusbrunnen (Fontaine de Janus) wurde anläßlich der 2000-Jahr-Feier von Strasbourg errichtet.
Der Brunnen stellt den Kopf des römischen Gottes Janus dar und ist doppelgesichtlich gestaltet.
Der Künstler wollte den römischen Einfluss auf die Stadt Strasbourg sichtbar machen.

  
Links: Die Statue ehrt Francois-Christophe Kellermann (1735-820), einen Marschall und Herzog
von Valmy, der in Strasbourg geboren wurde.
Rechts: Unsere Reisegruppe vor dem Rathaus in Strasbourg mit unserem Stadtführer
Serge (3. von links).

  
Links: Die Oper in Strasbourg.      
Rechts: Das Haus und Geburtsort der heutigen Nationalhymne Frankreichs La Marseillaise.

  
Das Strasbourger Münster "Cathédrale de Notre Dame de Strasbourg"
(angelehnt an das große Vorbild in Paris) ist ein imposantes Bauwerk. Der Bau begann im Jahr
1015 als romanische Kathedrale, wovon heute noch die Krypta und die Umrisse erhalten sind. 
Die gotische Turmspitze wurde 1439 fertiggestellt und machte das Münster mit 142 Metern bis
ins 19. Jahrhundert zum höchsten Gebäude der Christenheit.

  
Innen sieht man die weitläufigen Gänge mit steinernen Säulen und kunstvollen Gewölbedecken. 
 

  
Besonders auffällig sind die farbenprächtigen Buntglasfenster, die das Kirchenschiff und das
gesamte Münster erleuchten. 

  
Die Astronomische Uhr im Münster ist eine besondere Meisterleistung. Die Uhr ist nicht nur eine
Zeitanzeige, sondern auch ein Kalender und ein Planetarium, das die Positionen von Sonne,
Mond und Sternen anzeigt.
Täglich um 12.30 Uhr ziehen bei einem Figurenspiel in der Uhr die Apostel an Christus vorbei;
ein besonderer Höhepunkt für die Besucher des Strasbourger Münsters. 
 

  
Die Altstadt von Strasbourg ...
 

  
Das Europäische Parlament mit offiziellem Sitz in Strasbourg ist das einzige direkt gewählte
Organ der Europäischen Union.

  
Das Europäische Parlamentsgebäude in Strasbourg wurde nach einer der ersten im Jahre 1979
direkt gewählten Europaabgeordneten benannt und wurde 1999 bei der Einweihung des
Gebäudes mit der Inschrift "Louise Weiss" versehen, um ihre Verdienste um Europa zu ehren.

  
Führung und Gespräch mit Hildegard Bentele, MdEP durch das Europäische Parlament.
Hier erhielten wir Hintergrundinformationen zur Arbeit im Europäischen Parlament aus nächster
Nähe und neue Einblicke in die europäische Politik.  

  
In monatlichen Plenarsitzungen tagen hier die Europaabgeordneten, die alle fünf Jahre von den
Bürgerinnen und Bürgern in ihren Mitgliedsländern gewählt werden.  

  
Das Engagement von Hildegard Bentele für Europa ist sehr beeindruckend.


Herzlichen Dank Hildegard Bentele!

  

  

  
Links: Das "Maison Kammerzell" beherbergt heute ein Restaurant und ein kleines Hotel und gilt
als eines der schönsten Fachwerkhäuser der deutschen Spätgotik. 

   
Abendessen im historischen Gebäude aus dem 15. Jahrhundert "Maison Kammerzell"; auch hier
nahm sich Hildegard Bentele Zeit für individuelle Gespräche mit uns und konnte auch hier viele
wertvolle Informationen vermitteln. 

  
Besuch der Albert-Schweitzer-Begegnungsstätte in Niederbronn-les-Bains,
Volksbund der Deutschen Kriegsgräberfürsorge e. V.

  
Ein sehr beeindruckender Besuch. Im Besucherraum des Eingangsgebäudes liegen
Namensbücher mit den Angaben zu den in Niederbronn-les-Bains bestatteten Toten aus.
Wir erfuhren, dass auch noch heute Angehörige nach Ihren Vermissten suchen.

  

 

  
Flußfahrt auf der Ill durch Strasbourg ...  

  

  
Trotz Regenvorhersage blieben wir verschohnt und konnten Strasbourg vom Wasser aus erkunden.

  #

 

  

  
Links: Die katholische Kirche Saint-Pierre-le-Jeune mit einer Innenhöhe von 50 Metern und einem
Innendurchmesser von 18,5 Metern ist im neuromanischen Stil errichtet und äußerlich aus rotem
Vogesen Sandstein. 

Rechts: Die protestantische Paulskirche ist ein neugotischer Sakralbau und ist auf Grund ihrer
Lage die meist fotografierteste Kirche auf Flußfahrten.

  
Links: Das Europäische Parlament (Louise Weiss-Gebäude) 
Rechts: Das Winston Churchill Gebäude des Europäschen Parlaments am Ufer der Ill


Gebäude Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

 

Die Flußfahrt war ein sehr schöner Abschluß unserer Strasbourgreise.

Herzlichen Dank an Hildegard Bentele für die Einladung.


Wenn Sie gut aufgepasst haben, können Sie das unten stehende Strasbourg-Quiz sicher lösen. 

 Hier geht es zum Strasbourg-Quiz auf Instagram. Viel Spaß dabei ;-).

 

Rückreise von Kehl nach Berlin ... Die Reise endet in Berlin - Zoologischer Garten ...

Wir danken Arne Schmidt, dem Mitarbeiter von Hildegard Bentele für die Betreuung der Reise
und die Bereitstellung von Fotos.